Auf ein tatkräftiges und wunderbares neues Jahr(zehnt)

Regentaucher Weihnachtskarte 2020

Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns und wir sind sehr gespannt, was das neue Jahrzehnt an Abenteuern bereithält. Ein großes Abenteuer ist sicherlich unseren Einsatz in Zeitz, was uns in diesem Jahr viele neue Kontakte und Ideen beschert hat. Aus fotografischer Sicht haben wir wieder einmal viele Architekturaufnahmen erstellt und noch mehr Portraits inszeniert. Vor … Weiterlesen Auf ein tatkräftiges und wunderbares neues Jahr(zehnt)

Ein Jahr mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig

Portraitfotografie eines Mitarbeiters der Stadtreinigung Leipzig. © Regentaucher Fotografie

Durch unseren Einsatz in Zeitz und über unsere Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung Leipzig haben wir in diesem Jahr hautnah erleben können, wie viel Müll sich tagtäglich ansammelt, der natürlich auch von Menschen entsorgt werden muss. Wir haben diese Menschen begleitet bei ihrer Arbeit. Bei der Entsorgung von Sperrmüll, der Installation und Leerung von Mülltonnen, der … Weiterlesen Ein Jahr mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig

Beat Toniolo über den „Vibe“ der Vergangenheit

Beat Toniolo © Regentaucher Fotografie

Beat Toniolo ist ein Neuzeitzer und hat sich mit ungeheuren Kräften ins Zeitzer Leben gestürzt. Dieses Jahr hat er die ersten Zeitzer Michael Mendl Festspiele organisiert und sich als Erzengel für das Zeitzer Klinikum eingesetzt. Wir treffen Beat zur Generalprobe im Franziskanerkloster. Die Atmosphäre der Kirche und der Proben haben eine besondere Magie. Es ist ein Moment, … Weiterlesen Beat Toniolo über den „Vibe“ der Vergangenheit

Benefiz-Abend zugunsten des Buchkinder Leipzig e.V.

Benefizlesung der Buchkinder Leipzig  © Regentaucher Fotografie

Im letzten Jahr feierte dieses Format Premiere. Damals lasen Sandra Hüller und Clemens Meyer in der ausverkauften Schaubühne Lindenfels aus Buchkindertexten. Moderiert von Verena Noll liefen an dem diesjährigen, bundesweiten Vorlesetag Sandra Borgmann und Peter Schneider zur Höchstform auf und wir verbrachten spannende, fantasievolle und vor allem sehr lustige Stunden im Haus des Buches im … Weiterlesen Benefiz-Abend zugunsten des Buchkinder Leipzig e.V.

Wie man einen Papierkorb installiert.

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie während der Installation eines Papierkorbs im Clara-Park Leipzig.  © Regentaucher Fotografie

Im Rahmen der Image-Kampagne der Stadtreinigung Leipzig ging es diesmal darum, das Tätigkeitsfeld der Handwerker zu illustrieren. An einem wunderbar sonnigen Morgen trafen wir uns daher gemeinsam im Clara-Zetkin-Park in Leipzig. Diesmal ging es darum, die Installation eines Papierkorbs abzubilden. Hierfür benötigt man ordentlich Material für ein stabiles Fundament und vor allem ein gutes Auge, … Weiterlesen Wie man einen Papierkorb installiert.

Ein Tag mit Auszubildenden auf dem Wertstoffhof

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie von Auszubildenden auf dem Wertstoffhof. © Regentaucher Fotografie

Der Tätigkeitsbereich der ingesamt über 800 Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig ist wirklich umfassend. Das haben wir aus erster Hand erfahren. Auf dem Wertstoffhof an der Lößniger Straße bekommt man einen guten Eindruck davon, wieviele Bereiche dies betrifft. Wir haben vier Auszubildende den Tag über begleitet und Aufnahmen an ihren Arbeitsplätzen gemacht. Als Kampagnenmotiv wurde anschließend … Weiterlesen Ein Tag mit Auszubildenden auf dem Wertstoffhof

Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie während der Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Jetzt ist es Herbst und viele der im Frühsommer gepflanzten Blumen sind inzwischen wieder verblüht. Eine Imagekampagne fotografiert sich aber nicht an einem Wochenende und so können wir die damals erstellten Fotos erst jetzt veröffentlichen. Es war ein schöner, sonniger Morgen im Mai, als wir die Mitarbeite der Stadtreinigung Leipzig trafen und sie während ihrer … Weiterlesen Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Der Zirkus Upsala in Zeitz

Kinder- und Jugendliche in der Scharrenstraße Zeitz.

Zeitz ist eine Kleinstadt südlich von Leipzig und wir haben uns in sie verliebt. Das liegt nicht nur an den wunderschönen Gründerzeitfassaden, sondern auch an dem dort noch vorhandenen Freiraum, der uns in Leipzig mittlerweile fehlt. Aus diesem Grund wird es in Zukunft auch wieder vermehrt Gespräche im Rahmen unseres Projekts Wunderwesten geben, dessen geographische … Weiterlesen Der Zirkus Upsala in Zeitz

Der Staubsauger der Stadtreinigung Leipzig

Regentaucher | Fotografie einer Kehrmaschine für die Image Kampagne der Stadtreinigung Leipzig

Der Staubsauger, das ist die Kehrmaschine in großer und kleiner Ausführung, die unermüdlich über Leipzigs Straßen rollt. Um einen deutlichen Bezug zur Stadt auch bildlich darzustellen, bot sich das Völkerschlachtdenkmal förmlich an. Es war ein heller Morgen im Mai mit harschen Lichtverhältnissen und wir bekamen unsere Aufnahmen gerade so in den Kasten, bevor die ersten … Weiterlesen Der Staubsauger der Stadtreinigung Leipzig

Der einzige Zirkus der Welt für Rabauken

Ralf Wagener während der Parade des Zirkus Upsala in Zeitz  © Regentaucher Fotografie

Ursprünglich Ökonom, engagiert sich Ralf Wagener seit etwa vier Jahren für den Kinder- und Jugendzirkus Upsala aus St. Petersburg, Russland und ist seitdem auch Mitglied des deutschen Vereins Upsala – Interkultureller Zirkusaustausch für Kinder und Jugendliche e. V.. Seit 2015 organisiert und begleitet er einmal im Jahr Auftritte und Workshops des Zirkusprojektes vorrangig im Osten Deutschlands, seit 2018 … Weiterlesen Der einzige Zirkus der Welt für Rabauken

Leipzigs Stadtreinigung startet Imagekampagne

Regentaucher | Fotografie von Baumschnittarbeiten in der Innenstadt Leipzig im Auftrag der Stadtreinigung Leipzig

Anfang des Jahres erhielten wir einen Anruf, ob wir uns vorstellen könnten, die geplante Imagekampagne der Stadtreinigung Leipzig zu fotografieren. Ziel der Kampagne ist es, Verständnis, Akzeptanz und auch Respekt für die tägliche Arbeit der über 800 Mitarbeiter zu schaffen. Ein gutes halbes Jahr später, nach über ein Dutzend Einzelterminen und gut 10.000 aufgenommenen Fotos sind wir … Weiterlesen Leipzigs Stadtreinigung startet Imagekampagne

Anspruchsvolle Architekturfotografie in der Südvorstadt

Die Straßen in der Leipziger Südvorstadt sind zwar nicht schmal, jedoch wie überall mit Autos überfrachtet. Somit fehlte uns bei den Architekturaufnahmen ohne Kran die Höhe, um die Fassade der Wohnobjekte einzufangen, für deren Dokumentation uns das Architekturbüro W&V beauftragt hatte. Wir mussten somit kreativ werden und die Aufnahmen entsprechend aufwendig nachbearbeiten, um Autos und … Weiterlesen Anspruchsvolle Architekturfotografie in der Südvorstadt

Ein Blick von außen auf die Friedenskirche

Architekturfotografie der Friedenskirche Leipzig

Die Friedenskirche in Leipzig Gohlis wurde in den vergangenen Wochen umfangreich saniert. Das nahmen wir als Anlass, um das Dach eines benachbarten Gebäudes zu erklimmen und eine Architekturaufnahme der Fassade anzufertigen, die beim richtigen Sonnenstand in einem wunderbaren Goldton erstrahlen kann.

Bohei & Tamtam 2019

Regentaucher Fotografie | Strassenfest Bohei & Tamtam in Leipzig 2019

Am Samstag fand die vierte Ausgabe des Straßenfestes »Bohei & Tamtam« bei strahlendem Sonnenschein auf dem Boulevard Heine statt. Wie jedes Jahr waren wieder viele Besucher, Künstler und Händler anwesend und wir mittendrin. Vor allem bei der großen Sommerparade der Werktätigen, die wie jedes Jahr einer der Höhepunkte der Veranstaltung war.

Alte Gebäude in neuem Glanz

Regentaucher Architekturfotografie | Architekturbüro Voigt Leipzig

Wir hatten in den vergangenen Wochen viel zu tun und durften zahlreiche Gebäude dokumentieren, die in den vergangenen Monaten und Jahren grundlegend saniert und modernisiert wurden. Das Architekturbüro Voigt war dabei maßgeblich beteiligt und bat uns, das erfolgreiche Ergebnis dieser Arbeiten als Zeitdokument festzuhalten.

Friedenskirche Leipzig

Regentaucher Architekturfotografie | Friedenskirche Leipzig

Das seit vielen Jahren in Leipzig tätige Architekturbüro Voigt kam vor einigen Wochen mit einer Anfrage auf uns zu, ob wir verschiedene Referenzprojekte des Büro dokumentieren möchten. Wir zögerten nicht lange und sind glücklich, nun einige sanierte Gebäude dokumentiert zu haben. Den Beginn machte hierbei die Friedenskirche in Gohlis. Der Innenraum der Jugendkirche wird zur … Weiterlesen Friedenskirche Leipzig

Forum Thomanum

Regentaucher Architekturfotografie | W&V Architekten

Das Forum Thomanum ist ein international ausgerichteter, musischer Bildungscampus im Bachviertel Leipzigs. Der Neubau der angegliederten Grundschule wurde vom Leipziger Architekturbüro W&V realisiert, die uns mit der Fotografie des Gebäudes betrauten. Das Projekt war für uns insofern eine Herausforderung, da der Gebäudekomplex in seiner Gesamtheit abgebildet und daher als Panorama gezeigt werden sollte. An einem … Weiterlesen Forum Thomanum

Auf ein leichtfüßiges und wunderbares Jahr 2018

Regentaucher Fotografie | SNAU Weihnachtskarte 2017

Ein bonfortionöses Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es sind jetzt nur noch ein paar Tage, bis wir die Bürgesteige hochklappen und das Atelier abschließen. Auch dieses Jahr war wieder gefüllt mit wunderbaren Begegnungen und interessanten Projekten. Wir wünschen euch allen, dass das kommende Jahr ebenso wunderbar und leichtfüßig daherkommen mag.

Lichtspiele des Westens

Lichtspiele des Westens 2017 in Leipzig Lindenau

Am 9. Dezember wurde der Karl-Heine-Boulevard zum Leuchten gebracht, von Projektionen und Installationen an Hausfassaden, in Schaufenstern und Bäumen. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Schaubühne Lindenfels, deren illuminierter Höhepunkt eine Parade der Anwohner und Gäste durch das Quartier war. Angeführt von einer spektakulären Lichtfigur feuerte man buchstäblich ein Feuerwerk an verschiedenen Stationen ab. Wir … Weiterlesen Lichtspiele des Westens

Riding the Red Tide

Regentaucher Fotografie | Kunstausstellung Riding the Red Tide im Mdbk Leipzig von Petra Mattheis

Es wird wieder in all die flaumig bemoosten Ecken des Körpers geblickt, deren Existenz beschämt ignoriert und verschwiegen werden. In einer großen Einzelausstellung im Museum der Bildenden Künste Leipzig zeigt Petra Mattheis noch bis zum 7. Januar 2018 ihre Werkreihe „Become a Menstruator“. Intimität, Scham und Begehren sind trotz der digital bearbeiteten Oberflächen unserer Konsumgesellschaft immer bei uns, in … Weiterlesen Riding the Red Tide

narrativa

Die narrativa ist eine Tagung für Autoren, Lektoren und Literaturagenten, die erstmals in diesem Jahr in Frankfurt am Main stattfand. Die Tagung dient dabei als eine intensive Fortbildung, bei der Autoren ausgewählten Literaturagenten und Verlagslektoren ihre Prosaprojekte vorstellen konnten, an Vorträgen von bekannten Autoren wie beispielsweise Andreas Maier teilnehmen und sich vor allem untereinander austauschen konnten. Bei … Weiterlesen narrativa

Im Ballsaal der Schaubühne Lindenfels

Der historische Ballsaal der Leipziger Schaubühne Lindenfels hat sich seinen Gründerzeitcharm bewahrt. Verzierte Säulen tragen eine umlaufende Galerie und rahmen eine Orchester-Muschel ein, auf deren Bühne schon viele Künstler gestanden haben. Unsere Aufgabe war es, diesen historischen Raum angemessen zu portraitieren. Dies geschah an mehreren Terminen, um möglichst viele Facetten und dessen Wandlungsfähigkeit zeigen.

Das Straßenfest »Bohei & Tam Tam«

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Auf der Grenze zwischen den Leipziger Stadtteilen Lindenau und Plagwitz gibt es ein neues Straßenfest. Das »Bohei & Tam Tam« will das Viertel als Handwerks- und Künstlerquartier sichtbar machen, den hier Arbeitenden eine Plattform bieten, ihre Produkte auf der Straße zu präsentieren und damit auch neue Akteure anziehen. Wir sprachen mit Eurcaris Guillen und Katja … Weiterlesen Das Straßenfest »Bohei & Tam Tam«

Bohei & Tam Tam 2017

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, verlief die zweite Ausgabe des Straßenfestes »Bohei & Tam Tam« mit gut 7.000 interessierten Besuchern sogar noch erfolgreicher. Viele Stände, klasse Wetter und eine Parade zum Abschluss, welche die Geschichte des Stadtteils betonte und gleichzeitig in die nahe Zukunft blicken ließ, indem vermutlich alle Besitzer von Elektroautos in … Weiterlesen Bohei & Tam Tam 2017

Autorensalon der Textmanufaktur

Die Textmanufaktur ist eine Autorenschule, die auf den Beruf des Schriftstellers vorbereitet. Im Rahmen der Buchmesse fand über den Dächer ein Autorensalon statt, mit Vorträgen aus dem Literaturbetrieb und reichlich Gelegenheit, mit Autoren und Lektoren ins Gespräch zu kommen. Wir dokumentierten die Veranstaltung fotografisch und hatten unter anderem die Gelegenheit, einige Portraitaufnahmen während des Sonnenuntergangs … Weiterlesen Autorensalon der Textmanufaktur

Feine Drucksachen in der Baumwollspinnerei

Seit Ende der 1990er Jahre gibt es auf dem ehemaligen Baumwollspinnereigelände in Leipzig die Plumbum Druckwerkstatt. Thomas Siemon druckt dort alles was man möchte im Buchdruck. Hauptsächlich Hochdruckgrafik, aber auch andere feine Drucksachen wie bibliophile Bücher, Karten und Plakate. Wir haben ihn vor Kurzem besucht und ein Interview geführt, das unser aktueller Beitrag im Wunderwesten ist. Wir … Weiterlesen Feine Drucksachen in der Baumwollspinnerei

Zu Besuch bei Julia Wolff und Thilo Egenberger

Unser letzter Beitrag im Wunderwesten liegt schon ein paar Tage zurück, nun aber haben wir gleich zwei Artikel fast zeitgleich fertig gestellt. Den Auftakt macht unser Gespräch mit Julia Wolff und Thilo Egenberger von »Egenberger Lebensmittel«. Wir sprachen über die Anfänge des Unternehmens in Leipzig, über den Pioniergeist kurz nach der Wende und den kulturellen … Weiterlesen Zu Besuch bei Julia Wolff und Thilo Egenberger

Löffel & Co.

Mitten in Plagwitz gegenüber dem ehemaligen Rathaus kann seit 2015 wieder gut gegessen werden. Das Bistro »Löffel & Co.« im Hochzeitszimmer des alten Ratskellers ist Arbeitsplatz von Petra und Karsten, zwei international erfahrenen Köchen, deren besondere Leidenschaft die Zubereitung von Suppen ist. Vor allem in den Sommermonaten ist das Bistro ein beliebter Ort, wenn die Tische und Stühle … Weiterlesen Löffel & Co.

Leben im Wasserschloss Audigast

Vor ein paar Wochen kam das Oya-Magazin auf uns zu mit einer Anfrage, ob wir ein ungewöhnliches Wohnprojekt dokumentieren möchten. Mehrere Familien haben sich zusammengeschlossen, um wieder Leben in ein altes Wasserschloss zu bringen. Der Ort mit dem interessanten Namen Audigast liegt etwa 20 Kilometer südlich von Leipzig. In dem 1753 errichteten Wasserschloss leben aktuell zwei Familien mit einem … Weiterlesen Leben im Wasserschloss Audigast

Erlebnisse und Erinnerungen zu/r Karl-Heine

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Zum ersten Bohei Fest haben wir Besucher zu ihren Erlebnissen oder Erinnerungen zur Karl-Heine-Straße oder zum Industriellen Karl Heine befragt. Auslöser dieser Idee war die Geschichte einer Frau, die an der Straßenbahnhaltestelle wohnte und über Jahre hinweg täglich darauf gewartet hat, dass ihr Ehemann aus der Tram aussteigt und Kriegsgefangenschaft zurückkehrt. Dies geschah schließlich, als … Weiterlesen Erlebnisse und Erinnerungen zu/r Karl-Heine

So viel Müll

Regentaucher Fotografie | Stadtreinigung Leipzig

Wer sehen möchte wie unsere Parks, unsere Straßen und Plätze von Abfall bereinigt werden, der muss früh aufstehen. Um kurz vor fünf genauer gesagt. Dies ist zumindest der Fall, wenn man die Müllabfuhr begleiten möchte. Im Auftrag des VKU haben wir genau dies getan und sind mit den Mitarbeitern der Leipziger Stadtreinigung mitgegangen und -gefahren. … Weiterlesen So viel Müll

Die große Boulevard Parade des »Bohei & Tam Tam«

Regentaucher Fotografie | Strassenfest Bohei & Tamtam Leipzig

Der Westbesuch ist nach etwa zehn Jahren weitergezogen und hat am Plagwitzer Bahnhof einen neuen Ort gefunden. Die ursprüngliche Zielsetzung die Karl-Heine-Straße und den Leipziger Westen insgesamt bekannter zu machen, wurde schon vor langer Zeit erreicht. Jetzt geht es darum neue Impulse zu setzen und zu zeigen, dass man sein Umfeld weiterhin aktiv mit gestalten … Weiterlesen Die große Boulevard Parade des »Bohei & Tam Tam«

Ein Gespräch über den Wunsch zum Erhalt der Leipziger Nachbarschaftsgärten

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Wir sprachen mit Karla Müller, Vorstandsmitglied der Leipziger Nachbarschaftsgärten, über den Kampf zum Erhalt der Gemeinschaftsflächen. Wir führten das Gespräch Ende des vergangenen Jahres, als noch nicht gänzlich abzusehen war, inwieweit dies ein realistisches Unterfangen ist. Inzwischen steht fest, dass große Teile der ursprünglichen Fläche bebaut werden und nun bereits gerodet sind. Karla übernahm 2006 … Weiterlesen Ein Gespräch über den Wunsch zum Erhalt der Leipziger Nachbarschaftsgärten

Über Freiräume, Wächterhäuser und die Entwicklung des Bildhauerviertels

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Wir trafen uns mit Fritjof Mothes zu einem Gespräch über seine Rolle in dem Stadtentwicklungsprozess, der zu dem heutigen Bildhauerviertel im Leipziger Westen geführt hat. Ab 2007 war er als Moderator verschiedener Workshops tätig, die bis 2011 den Stadtentwicklungsprozess strukturierten. Der studierte Stadt- und Regionalplaner bildete bei diesen Veranstaltungen eine Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Eigentümern und … Weiterlesen Über Freiräume, Wächterhäuser und die Entwicklung des Bildhauerviertels

Eine Kulisse wie aus einem Kriegsfilm

Im Rahmen verschiedener Förderprojekte begleitete und unterstützte Tobias Habermann die Stadtteilentwicklung rund um die Josephstraße. Als Quartiersmanager des Stadtteils Leipzig Lindenau hat er ganz direkt miterleben können, wie aus dem Viertel mit einer Kulisse wie »aus einem Film über den zweiten Weltkrieg« ein sehr populäres Wohngebiet wurde. In einem ausführlichen Interview berichtet er den Wünschen … Weiterlesen Eine Kulisse wie aus einem Kriegsfilm

Wie man Banken dazu bringt, auf Millionen zu verzichten

Sebastian Stiess wagte es, sich ein Gründstück in der Leipziger Josephstraße anzueignen, das mit seinen 4,8 Millionen Euro Grundschulden sogar den Freistaat Sachsen abschreckte. Mit sportlicher Hartnäckigkeit erreichte er, dass die Gläubiger auf die Grundschulden verzichteten. In dem neuesten Beitrag des Wunderwestens spricht er darüber, wie ihm dieses Meisterstück gelang und über die Entwicklung des Bildhauerviertels.

Ein Gespräch über den Leipziger Westen mit Birgit Seeberger

Birgit Seeberger arbeitet seit 1994 im Leipziger Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW). Im Rahmen einer Dokumentation über die Entwicklung des Leipziger Westens trafen wir sie zu einem Gespräch über ihre Rolle in dem Prozess, der das Bildhauerviertel rund um die Josephstraße in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt hat. Die Dokumentation erscheint in Form einer … Weiterlesen Ein Gespräch über den Leipziger Westen mit Birgit Seeberger

Neugestaltung des Wunderwestens

Es ist ruhig geworden im Wunderwesten in den letzten Monaten. Es gab schon länger keinen neuen Beitrag, aber im Hintergrund haben wir intensiv gearbeitet und werden in Kürze werden wir fünf neue Gespräche veröffentlichen. Diese Gespräche sind Teil einer Dokumentation über die einzigartige Entwicklung des Bildhauerviertels rund um die Josephstraße in Leipzig Lindenau, die in … Weiterlesen Neugestaltung des Wunderwestens

Ein Blick auf die Arbeit des Tischlermeisters Richard Wintermann

Vor ein paar Monaten entdeckte Richard Wintermann unseren Wunderwesten und sprach uns auf unsere gestalterische und fotografische Arbeit an. Aus dieser Begegnung hat sich eine gute Zusammenarbeit ergeben, die wir hoffentlich noch lange fortführen werden. Richard ist Tischlermeister und hat sich vor Kurzem in Leipzig niedergelassen. Eine schöne Arbeit von ihm steht in einem ehemaligen Industriegebäude in … Weiterlesen Ein Blick auf die Arbeit des Tischlermeisters Richard Wintermann

Auf ein goldenes und wunderbares neues Jahr

Ein paar Tage sind es noch, bis wir wieder kurz die Füße hochlegen und das vergangene Jahr an uns in Gedanken vorbeiziehen lassen. Wir haben auch in diesem Jahr wieder interessante Gespräche mit ebenso interessanten Menschen geführt und die Essenz daraus in unserem Wunderwesten veröffentlicht. Euch allen wünschen wir schöne Weihnachtstage und vor allem einen wunderbaren Start ins … Weiterlesen Auf ein goldenes und wunderbares neues Jahr

Wolken über den Pyrenäen

Auf dem Weg nach Andorra kamen wir durch kleine und kleinste Orte, wobei die Pyrenäen ohnehin vergleichsweise spärlich besiedelt sind. Doch plötzlich war man umgeben von acht- bis zehnstöckigen Gebäuden und konnte auswählen, in welcher der gefühlt 80 Tankstellen um „Andorra la Vella“ man billigen Sprit zapfte. Die weitere Fahrt trug uns höher und höher, … Weiterlesen Wolken über den Pyrenäen

Aigüestortes

Der Estany de Sant Maurici ist einer der bekanntesten Seen des katalanische Nationalparks Aigüestortes. Dieser liegt im zentralen Bereich der Pyrenäen, wobei die Berge eine Höhe von 3.000 Metern erreichen. Wegen der großen Höhenunterschiede gibt es unterschiedliche Ökosysteme. In den unteren Lagen findet man Wiesen, Äcker und Laubwälder. Weiter oben wird die Landschaft schroff und … Weiterlesen Aigüestortes

Amanita muscaria

Der katalanische Nationalpark Aigüestortes liegt inmitten der Pyrenäen und war in diesem Jahr Ziel unserer fotografischen Sommerexkursion. Der Name des Parks bedeutet soviel wie „gewundene Gewässer“ und man findet dann auch zahlreiche Gebirgsseen und -bäche, welche die Eiszeiten der Landschaft hinterlassen haben. Bevor wir zu diesen hinauf steigen konnten, kamen wir durch ein Waldgebiet mit … Weiterlesen Amanita muscaria

Der weite Blick in die Landschaft

In Saint-Jean-de-Fos, einem kleinen Ort an der Flanke eines Hügels nordwestlich von Montpellier, besuchten wir Heike Negenborn. Heike ist eine deutsche Malerin und begleitete Studenten der Kunstpädagogik im Rahmen einer Exkursion nach Südfrankreich. Heike lernte diesen Ort bereits während ihres Studiums kennen und schätzen und kehrte seitdem viele Male wieder dorthin zurück. In ihren Arbeiten beschäftigt … Weiterlesen Der weite Blick in die Landschaft

Im Gemeinschaftsgarten von Annalinde

Annalinde betreibt als gemeinnützige Organisation soziale urbane Landwirtschaft im Leipziger Westen. Es gibt einen Gemeinschaftsgarten und eine Gärtnerei, wo Gemüse naturnah kultiviert wird. Neben Bildungsangeboten für Kinder und Erwachsene bietet Annalinde eine offene urbane Werkstatt für zahlreichen Initiativen und Projekte. Wir haben uns mit Ellen Klein über das Projekt unterhalten, die schon früh zu Annalinde … Weiterlesen Im Gemeinschaftsgarten von Annalinde

Zu Besuch bei Jim Whiting im Bimbotown Leipzig

Jim Whiting hält nie lange still. Auch nachdem wir uns zum Interview zusammensetzen, wollen seine Hände und Füße keine Ruhe finden. Er kippelt auf seinem Stuhl und gestikuliert mit den Händen. Er ist wie die Figuren, die er schafft. Immer in Bewegung. Der studierte Bildhauer ist unter anderem durch das Musikvideo Rockit von Herbie Hancock bekannt geworden, … Weiterlesen Zu Besuch bei Jim Whiting im Bimbotown Leipzig

Arts & Crafts Week at Panty Camp

In den letzten Wochen haben wir uns etwas zurückgezogen, um eine lange geplante Kunstausstellung von Petra Mattheis zum Menstruationstabu vorzubereiten, welche der meist negativen Konnotation der Menstruation positive Bilder hinzufügt. Innerhalb des Projekts Become a Menstruator, kurz BAM, kann man in DIY-Feminism-Art aktiv werden. In der Galerie The Grass is Greener auf der Baumwollspinnerei in Leipzig zeigt sie … Weiterlesen Arts & Crafts Week at Panty Camp

Ein Gespräch mit René Reinhardt

René Reinhardt ist Gründer, Vorstand und künstlerischer Leiter der Schaubühne Lindenfels in Leipzig Lindenau. Er studierte Schauspiel in Berlin und beschloss 1993 gemeinsam mit Anka Baier, das damals brachliegende Gebäude des Lindenfels zu übernehmen und als Theaterhaus zu nutzen. Damals und bis weit in die Nullerjahre hinein, lagen Lindenau und Plagwitz im Dornröschenschlaf, um es … Weiterlesen Ein Gespräch mit René Reinhardt

Ein ungemein ernsthaftes Portrait von Harry McAlister

Harry kam vor etwa zwei Jahren aus Nashville / Tennessee nach Leipzig und hat sich damals gleich ein schönes Plätzchen zum Wohnen ausgesucht, direkt neben der NPD-Zentrale. Als Stand-Up-Comedian verbrachte er viel Zeit auf der Bühne des »Noch Besser Leben« und zieht jetzt – nachdem sein Tagwerk vollbracht und die NPD das Weite gesucht hat … Weiterlesen Ein ungemein ernsthaftes Portrait von Harry McAlister

In der Werkstatt der Buchkinder

Nachdem sie lange Jahre im Graphischen Viertel beheimatet waren, haben die Buchkinder vor einiger Zeit ihr Hauptquartiert in der Alten Post in Leipzig Lindenau eingerichtet. Dort ist auch die Werkstatt zu finden, in der die vielen Buchprojekte in den Köpfen der Kinder entstehen und zu fertigen Geschichten in Buchform entwickelt werden. Über die Jahre hat … Weiterlesen In der Werkstatt der Buchkinder

Mit den Buchkindern auf der Leipziger Buchmesse

Seit unserem letzten Besuch bei den Buchkindern im Rahmen unseres Beitrags für den Wunderwesten, hat sich eine wunderbare Zusammenarbeit ergeben. In den vergangenen Monaten haben wir zahlreiche Aufnahmen in der Werkstatt und im Buchkindergarten gemacht, die wir in nächster Zeit auch an dieser Stelle veröffentlichen werden. Unser letztes Treffen führte uns an den Stand der Buchkinder … Weiterlesen Mit den Buchkindern auf der Leipziger Buchmesse

Teilhabe bei kunZstoffe

Das Hauptziel von kunZstoffe fasst der Verein selbst mit dem Schlagwort „Teilhabe“ zusammen. Darunter fällt unter anderem der Aufbau einer Materialsammlung als aktiver Beitrag zur Ressourcennutzung in der Stadt. Restmaterialien, die sich in Privathaushalten ansammeln und die zu schade zum Wegwerfen sind, können im krimZkrams-Laden im Leipziger Westen abgegeben werden. Handwerker, Künstler, Erzieher und alle, … Weiterlesen Teilhabe bei kunZstoffe

Auf ein fabelhaftes und wunderbares neues Jahr

Für ein paar Tage legen wir die Kamera aus der Hand, die Füße hoch und schauen Fuchs & Hase dabei zu, wie sie Wolken formen. Wir blicken auf ein schönes Jahr zurück, in welchem zwölf neue Beiträge für unseren Wunderwesten entstanden und unsere Wartenden Gebäude unter anderem von der Zeit veröffentlicht wurden. Wir wünschen Euch allen schöne Weihnachtstage und einen wunderbaren Start … Weiterlesen Auf ein fabelhaftes und wunderbares neues Jahr

Unterwegs mit dem Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar

Das ist eine Premiere für uns. Wir führen das Gespräch mit Bertram Weisshaar während eines Spaziergangs entlang der Merseburger Straße und dokumentieren unsere kleine Wanderung dabei fotografisch. Wir starten ganz am Anfang der Merseburger Straße, am Karl-Heine-Kanal und enden buchstäblich auf dem Friedhof. Während des Gehens begegnen uns Graffiti, Tiere und Menschen. Immer wieder lassen … Weiterlesen Unterwegs mit dem Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar

Zu Besuch im Kleingarten von Steffi Geschewski

Es ist schon etwas Zeit vergangen, seit wir den letzten Beitrag für den Wunderwesten veröffentlicht haben. Vor einigen Wochen haben wir Steffi Geschewski in ihrem Kleingarten in Leipzig Lindenau besucht. Steffi lebt im Osten von Leipzig und kommt zum Arbeiten nach Plagwitz. Seit 2013 hat sie ihren Kleingarten in Lindenau, den sie mit ihrer Mutter … Weiterlesen Zu Besuch im Kleingarten von Steffi Geschewski

Veröffentlichung im Regjo Magazin

Wir wurden eingeladen, in der aktuellen Sonderausgabe des Regjo Magazinszum Thema „25 Jahre Friedliche Revolution“ unser Projekt Wunderwestenvorzustellen. Die friedliche Revolution hatte ihren Ursprung in Leipzig. Grund genug, auch die aktuellen Veränderungen in Leipzig mit einzubeziehen. Auf insgesamt acht Seiten erhalten die Leser einen Einblick, weshalb wir dieses Projekt ins Leben gerufen haben. Es ist unser Portrait … Weiterlesen Veröffentlichung im Regjo Magazin

Swiderski

In seiner Maschinenfabrik im Leipziger Stadtteil Plagwitz liess Philipp Swiderski Ende des 19. Jahrhunderts Dampfmaschinen produzieren. Später wurde das Objekt verstaatlicht und ging in die VEB Druckmaschinen Leipzig ein. In unmittelbarer Nähe des ehemaligen Verwaltungstrakts finden sich verschiedene Hallen und Gebäude, die an das einstmals florierende Industrieareal erinnern und der Witterung seit geraumer Zeit kaum … Weiterlesen Swiderski

WIR 2 – Der Sinn von Politik ist Freiheit

Von 28. September bis 21. Dezember sind Arbeiten aus der Serie AWAITING im Rahmen der Ausstellung „WIR 2 – Der Sinn von Politik ist Freiheit“ in der Klinger Villa in Leipzig zu sehen. Neben unseren Fotografien sind Arbeiten von Christian Jankowski, Oliver Kossack, Paolo Maggis, Matthias Megyeri, Björn Melhus, Timo Nasseri und Olaf Nicolai zu sehen. Der … Weiterlesen WIR 2 – Der Sinn von Politik ist Freiheit

Raed Saleh

Seit dem Dezember 2011 ist Raed Saleh Fraktionsvorsitzender der Berliner SPD-Fraktion und nachdem Klaus Wowereit im August seinen Rücktritt als Regierender Bürgermeister bekannt gab, Kandidat für dessen Nachfolge. Wir begleiteten Raed Saleh einen Tag durch Berlin und erlebten, wie er immer den direkten Kontakt zu den Menschen sucht. Dabei gewinnt man den Eindruck, dass er … Weiterlesen Raed Saleh

Die Zeit berichtet über die Wartenden Gebäude

Regentaucher Architekturfotografie | Awaiting Leipzig

Die Wochenzeitung „Die Zeit“ zeigt in ihrem Onlinebereich eine Bilderstrecke der Gebäude, die wir in den vergangenen Monaten in Leipzig fotografiert haben. Wir freuen uns sehr über die Kommentare und Zuschriften, die wir bereits erhalten haben und vor allem darüber, dass sich Menschen zum Träumen über die Vergangenheit und Zukunft der Gebäude angeregt fühlen. Der Beitrag ist unter … Weiterlesen Die Zeit berichtet über die Wartenden Gebäude

Zu Besuch bei dem Wanderimker Christopher Mann

Die Bienenstöcke im Leipziger Clara-Zetkin-Park sind uns schon vor ein paar Jahren aufgefallen. Den wunderbaren Honig, den die Bienen dort sammeln, essen wir auch schon seit ein paar Jahren. Wir haben uns aufgemacht, den Imker Christopher Mann kennenzulernen. Auf den Fototermin mit den Bienen haben wir uns sehr gefreut und auch ihre Stiche hielten uns … Weiterlesen Zu Besuch bei dem Wanderimker Christopher Mann

Ein Gespräch mit Christina Weiß

Christina Weiß ist Mitgründerin des Lindenauer Stadtteilvereins, der sich seit 2001 aktiv an der Gestaltung von Lindenau beteiligt. Ihr ehrenamtliches Engagement wurde 2008 mit dem Leipziger–Agenda Preis geehrt. Ihr Küchentisch wurde uns als der Ursprung vieler in Lindenau entwickelter Projekte genannt, die bis heute den Leipziger Westen prägen. Im Rahmen des Wunderwestens haben wir Christina … Weiterlesen Ein Gespräch mit Christina Weiß

Wartende Gebäude #3

Im Herbst 2013 haben wir damit begonnen Gebäude zu fotografieren, die sich in einem Zwischenzustand des Abwartens befinden, zwischen Sanierung und Abriss. Diese Gebäude dienen meist als Präsentationsfläche für Sprayer und trotzen der Witterung mehr oder weniger gut. Dabei geht es uns in erster Linie nicht darum, ein Zeitdokument zu erstellen. Wir möchten vielmehr die … Weiterlesen Wartende Gebäude #3

Die Architekturaufnahmen von Regentaucher im sozialen Netz

Regentaucher Architekturfotografie | Awaiting Leipzig

Die Fotografien der Wartenden Gebäude haben eine gewisse Aufmerksamkeit erhalten. Das Kraftfuttermischwerk schrieb einen Bericht über unser Projekt im Umraum von Leipzig und der Radiosender mephisto 97.6 sprach mit uns im Rahmen einer Sendung über die Entstehungsgeschichte und Intention der Aufnahmen. Auch auf Tumblr wurden die Fotografien mittlerweile vielfach verlinkt. Darüber hinaus haben wir uns entschlossen, unsere Projekte auf Behance zu veröffentlichen, um … Weiterlesen Die Architekturaufnahmen von Regentaucher im sozialen Netz

Wartende Gebäude #2

Im Herbst 2013 haben wir begonnen, architektonisch bemerkenswerte Gebäude in der Region um Leipzig zu fotografieren. In einigen Jahren werden wir uns Anhand der Aufnahmen vielleicht den Zustand und den Charakter der Gebäude in Erinnerung rufen. Viele von ihnen, werden dann entweder saniert sein oder aber gänzlich abgetragen sein. Vieles von dem was Leipzig als … Weiterlesen Wartende Gebäude #2

Architekturfotografie des ehemaligen Bowlingtreffs Leipzig

Regentaucher Architekturfotografie | Awaiting Leipzig Bowlingtreff

Zugegeben, klassischen Schönheitsidealen und formalästhetischen Ansprüchen an Architektur entspricht der ehemalige Bowlingtreff in der Leipziger Innenstadt nicht. Eine politische Fraktion sprach seinerzeit von einer „hochbunkerartigen architektonischen Ausstrahlung“, was den Charakter des Gebäudes zumindest teilweise treffend umschreibt. Es ist sicherlich eines der ungewöhnlichsten Gebäude, die man in Leipzig antreffen kann. Wir haben die Gelegenheit genutzt, das … Weiterlesen Architekturfotografie des ehemaligen Bowlingtreffs Leipzig

Architekturfotografie der Oper Leipzig

Regentaucher Architekturfotografie | Oper Leipzig

Auf dem Weg in den Leipziger Osten und auf der Suche nach architektonisch interessanten Raumsituationen, kamen wir unweigerlich an der Oper Leipzig vorbei. In Anlehnung an Valentin lässt sich sagen, dass dieses Gebäude bereits von allen fotografiert wurde, jedoch noch nicht von uns. Daher nutzten wir die Gelegenheit des trüben Vormittags und inszenierten die Vorderseite … Weiterlesen Architekturfotografie der Oper Leipzig

Ein Gespräch mit Steffen Balmer über den Westbesuch Leipzig

Steffen Balmer ist Mitbegründer und Organisator des Westbesuchs Leipzig e.V., einem Straßenfest, das seit 2006 mehrmals jährlich auf der Karl-Heine-Straße stattfindet. Steffen kam 1980 nach Leipzig, um Philosophie zu studieren und unterbrach sein Studium, als er 1987 einen Ausreiseantrag stellte. Er absolvierte eine Ausbildung als Industriefotograf und als Cutter. Nach der Wende war er einer … Weiterlesen Ein Gespräch mit Steffen Balmer über den Westbesuch Leipzig

Zu Besuch bei den Buchkindern

Bei den Buchkindern entwickeln Kinder und Jugendliche im Alter von 4 bis 18 Jahren seit 2001 ihre Geschichten zu eigenen Büchern. Erwachsene stehen ihnen dabei als gleichberechtigte Partner unterstützend zur Seite, mit denen sie ihre Ideen besprechen und die ihnen bei deren Realisierung helfen. 2013 sind die Buchkinder in den Leipziger Westen zurückgekehrt. Im selben … Weiterlesen Zu Besuch bei den Buchkindern

Figurentheater Wilde & Vogel

2003 waren „Wilde & Vogel“ Mitbegründer des Vereins Lindenfels Westflügel Leipzig, wo sie seither Organisation von Veranstaltungen und die künstlerische Leitung übernehmen. Sie haben für ihre Inszenierungen zahlreiche Preise erhalten und ihr Tourneeprogramm hat sie bereits in über 30 verschiedene Länder in Europa, Amerika und Asien geführt, wo sie unter anderem auf Festivals Stücke aus … Weiterlesen Figurentheater Wilde & Vogel

Ein Gespräch über die Leipziger Wächterhäuser

Frank Michael Schwärzel engagiert sich seit mehreren Jahren aktiv bei Haushalten, einem Verein, der das Konzept der Wächterhäuser entwickelt hat. Hauseigentümer werden hierbei von den Kosten und der generellen Sorge um ihr Haus entlastet und finanzieren im Gegenzug eine Nutzung der Gebäude auf minimalem Standard. Diese Bestandswahrung sichert die Substanz der Gebäude und befördert gleichzeitig … Weiterlesen Ein Gespräch über die Leipziger Wächterhäuser

Schreine

Anlässlich der Ausstellung „Was wir für euch entblössen“ in der Galerie Queen Anne auf der Baumwollspinnerei Leipzig, fotografierten wir verschiedene künstlerische Arbeiten. Unter anderem die Serie „Schrein“, die durch gestickte Worte intime Situationen in den Köpfen der Betrachter entstehen lässt. Den Untergrund der Worte bilden gepolsterte Kissen, die ihrerseits durch die Aufbewahrung in Objektkästen beinahe … Weiterlesen Schreine

Architekturfotografie im Westwerk

Die alte Eisengiesserei im Westwerk Leipzig wurde in den vergangenen Monaten aufwendig saniert und vor Kurzem als Veranstaltungsort und Restaurant neu eröffnet. Das Konzept der Sanierung sah vor, die ursprüngliche Form des Gebäudes weitgehend zu rekonstruieren und in der Form wiederherzustellen, wie sie nach der Errichtung Ende des 19. Jahrhunderts zu sehen war. Uns wurde … Weiterlesen Architekturfotografie im Westwerk

Bertram Haude

Wir haben Bertram Haude kurz nach Weihnachten in der alten Post in Lindenau besucht. Er wohnt dort mit seiner Familie in den ehemaligen Verwaltungsräumen. Bertram ist freischaffender Künstler und lebt seit Mitte der 90er in Leipzig. Wir sprachen über die Zeit, als es in Leipzig noch an jeder Ecke leerstehende Häuser gab und die Funde, … Weiterlesen Bertram Haude

Peter Sterzing

Peter Sterzing ist Geschäftsführer des Westwerks, einem ehemaligen Industrieareal, das nun schrittweise saniert und ausgebaut wird. Wo vor der Wende Industrie-Armaturen hergestellt wurden, findet man heute kleine Handwerksbetriebe, Ateliers von Künstlern, Designern und Fotografen, einen Bootsverleih, einen Lebensmittelhändler, einen Plattenladen und einen Spätverkauf. Eine große Werkhalle ist das Aushängeschild des Westwerks, in der schon mehrfach … Weiterlesen Peter Sterzing

Jana Reichenbach-Behnisch

Tapeten werden schon seit geraumer Zeit nicht mehr im Tapetenwerk produziert. Bevor Jana Reichenbach-Behnisch das Gelände im Jahr 2007 erwarb, wurden hier Platzdeckchen für die Lufthansa gefertigt.Gemeinsam mit Ihrem Ehemann Heiko Behnisch entwickelt sie das Gelände seitdem schrittweise zu einem Ort für kreativ arbeitende Menschen. Auf dem Gelände haben sich mittlerweile zahlreiche Künstler, Architekten, Designer, … Weiterlesen Jana Reichenbach-Behnisch

Wartende Gebäude

Leipzig ist nicht mehr die gleiche Stadt, wie wir sie vor wenigen Jahren erlebt haben. Vor allem in den westlichen Stadtvierteln hat sich eine Dynamik entwickelt, die Baulücken, Brachen und sanierungsbedürftige Häuser langsam verschwinden lässt. Noch findet man aber einige Gebäude, die sich in einem Zustand des Abwartens befinden. Einem Zustand des Hoffens und Bangens. … Weiterlesen Wartende Gebäude

Baumwollspinnerei Leipzig

Die Baumwollspinnerei in Leipzig ist mittlerweile als Ort über die regionalen Grenzen hinaus bekannt, was vor allem an den zahlreichen Künstlern und Galerien liegt, die sich dort im Laufe der letzten Jahre angesiedelt haben. Der postindustrielle Charme des Geländes ist noch weitgehend vorhanden und wurde auch leidlich auf Bilder gebannt. Wir halten es mit Valentins … Weiterlesen Baumwollspinnerei Leipzig

Anna Schimkat

Anna Schimkat ist Mitinitiatorin von „Lindenow“, einem Netzwerk unabhängiger Kunsträume Leipzig und Mitgründerin der „AundV Projekt- und Hörgalerie“. Sie ist Meisterschülerin von Monika Brandmeier und lebt seit 2006 als freie Künstlerin in Leipzig. Wir haben sie in ihrem Atelier in einem ehemaligen Wächterhaus in der Lützner-Straße besucht und sprachen über die Entwicklung des Leipziger Westens, … Weiterlesen Anna Schimkat

Auf ein wunderbares Jahr

Wir blicken auf ein schönes und ereignisreiches Jahr 2013 zurück. Viele neue Projekte nahmen ihren Anfang, die uns über die nächsten Jahre begleiten werden. Darunter vor allem der Wunderwesten, eine Dokumentation der Stadtviertel Leipzigs in denen wir wohnen und arbeiten. Wir wünschen einen wunderbaren Start in ein gutes neues Jahr 2014.

Patrick Gülzow

Nachdem Patrick Gülzow im Leipziger Osten seine Arbeit als Tischlermeister aufgenommen hat, befindet sich die Tischlerei nun in der Klingenstraße in Leipzig Plagwitz. Wir haben ihn in den neuen Räumen besucht, in denen er in einer Werkstattgemeinschaft arbeitet. Dort entstehen handgefertigte Möbel aus Holz von heimischen Wäldern, neue Produkte aus gebrauchten Möbeln und nicht mehr … Weiterlesen Patrick Gülzow

Wolf Konrad Roscher

Mit viel Hingabe sammelt und jagt Konrad den Leuchten hinterher. Vor allem alte Industrielampen finden den Weg in sein Ladenatelier, in dem er sie geduldig und mit viel Detailliebe aufarbeitet. Manche behalten ihre ursprüngliche Form und manche werden wie eine Collage neu zusammengesetzt. Wir haben Gegenstände lange hin und her geschoben, bis Konrad perfekt eingerahmt … Weiterlesen Wolf Konrad Roscher

Fuchs & Hase

Die Haupdarsteller unserer Weihnachtskarte waren in diesem Jahr Fuchs und Hase, die bei einem knisternden Lagerfeuer auf ein schönes, gemeinsames Jahr zurückblicken und Pläne für das kommende schmieden.

Caro und Paul

Caro und Paul leben gemeinsam in einer Dachgeschosswohnung in Leipzig Lindenau, die noch Blicke bietet in Hinterhöfe und auf Häuser, die noch nicht komplett saniert sind. Wir haben die beiden im Rahmen an einem späten Nachmittag im November besucht und darüber gesprochen, wie sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Vierteln erleben und wie Ihre „Entdeckungsreisen“ … Weiterlesen Caro und Paul

Thomas Parker

Vor etwa drei Jahren hat Thomas seine Druckstatt in der Karl-Heine-Straße eröffnet, ein Coffee- und Copyshop zugleich, in dem jeder seine Ideen auf Papier, Keramik oder Textil bringen kann. Damals waren wir zufällig beinahe seine ersten Gäste und freuten uns, endlich einen guten Espresso in der Nähe trinken zu können. Inzwischen hat Thomas sein Geschäft … Weiterlesen Thomas Parker

Wunderwesten

Architekturfotografie und Portraitfotografie Leipzig | Wilder Wein

Seitdem wir vor zehn Jahren nach Leipzig gekommen sind, hat es uns der Westen der Stadt angetan. Wir leben und arbeiten hier und haben die Veränderungen der letzten Jahre direkt miterleben können. Der Westen, mit seiner Mischung aus Wohn- und ehemaligem Industriegebiet, den zahlreichen Freiräumen und potentiellen Möglichkeiten hat uns gleich in den Bann gezogen. … Weiterlesen Wunderwesten

Zum Wilden Heinz

Im Westen groß geworden, wurde der Begriff „Brache” erst vor zehn Jahren für uns wirklich lebendig, als wir nach Leipzig zogen. Noch gibt es sie, unbebaute Flächen mitten im Viertel. Auf einer davon – die vor der Bebauung geschützt werden soll – ist »der wilde Heinz« die Attraktion und zugleich der Namensgeber. Der Ziegenbock hält … Weiterlesen Zum Wilden Heinz

Klaus Lomnitzer

Nachdem wir Klaus Lomnitzer vor zwei Jahren für ein Portrait in kaltes Wasser schickten, gaben wir ihm diesmal eine Taschenlampe in die Hand. Während sich die Nacht immer mehr herabsenkte, entstanden zahlreiche Taschenlampenzeichnungen. Nach und nach wurden die Lichtlinien immer schöner und verdoppelten sich schließlich, da sie auch auf den Boden reflektierten. Das steht in schöner … Weiterlesen Klaus Lomnitzer

Buchhaltung

Kora und Django sprechen in ihrem Podcast „Die Buchhaltung“ über Literatur, möchten jedoch unerkannt bleiben und daher auch nicht ihre Gesichter zeigen. Aus diesem Grund haben wir sie sozusagen durch Bäume ersetzt. In den Leipziger Grünanlagen suchten wir ausgiebig nach Stellvertreter, sichteten Eichen, Birken und fanden schließlich zwei Lerchen, welche beiden wie aus dem Gesicht … Weiterlesen Buchhaltung

Bretagne

Neben großartigen Gesteinsformationen, unzähligen Grüntönen, historische Architektur und schlechtem Kaffee, findet man in der Bretagne natürlich auch Fotomotive, welchen wenig Beachtung geschenkt wird. Auch in der Nachbetrachtung fällt es nicht leicht zu entscheiden, ob dies nicht einen guten Grund hat. Für uns haben sie dennoch eine Existenzberechtigung. Hier also nun ein paar aus der Hüfte … Weiterlesen Bretagne

Ein Sommerabend mit Hindernissen

Am 4. Juni 2013 lud der Verband kommunaler Unternehmen zum Parlamentarischen Sommerfest in Berlin und es wurden 400 Gäste aus Wirtschaft und Politik erwartet, darunter der Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler. Nachdem wir diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren bereits mehrfach dokumentiert haben, fühlten wir uns gut gerüstet. Wer konnte ahnen, dass wir für eine Strecke … Weiterlesen Ein Sommerabend mit Hindernissen

Eine Axt und ein Hochsitz

Seit Jahren setzt sich Mirjam Völker malerisch mit menschlichen Bauten auseinander, die von Pflanzen verschlungen werden. Nach einiger Suche haben wir zwei Hochsitze gefunden, die unseren Vorstellungen entsprachen. Umgeben von wuchernder Vegetation, mit schönen Holzoberflächen und perfekter Ausrichtung zur Sonne. Wir hatten das Wetter glücklich abgepasst, Mitte Oktober und über 20 Grad. Im Laufe des … Weiterlesen Eine Axt und ein Hochsitz

Bachrun LoMele

Bachrun arbeitet als freier Künstler in den kalifornischen Bergen unweit vom Yosemite Park. Man lebt dort ursprünglich, mitten in der Natur. Wir besuchten ihn in seinem Atelier, er zeigte uns viele seiner Arbeiten und wir entschiedene uns, ihn zusammen mit einer seiner Skulpturen unter dem Dachvorsprung seines Werkraums zu fotografieren. Auf dem Portraitfoto wird er … Weiterlesen Bachrun LoMele

VKU Sommerfest 2012

Am 12. Juni 2012 lud der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zum jährlich stattfindenden Sommerfest nach Berlin. Über 600 Gäste aus Wirtschaft und Politik wurden erwartet, darunter der Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und der Ministerpräsident aus Rheinland-Pfalz Kurt Beck, sowie zahlreiche Staatssekretäre aus Bundes- und Landesministerien. Wie im vergangenen Jahr wurde Regentaucher damit betraut, die Atmosphäre des Abends … Weiterlesen VKU Sommerfest 2012

VKU Forum

Das VKU-Forum liegt als neu geschaffenes Tagungs- und Veranstaltungszentrum in Berlin-Mitte geradezu ideal. Unweit des Hauptbahnhofs und der Charité besitzt es fünf Seminarräume für gehobene Ansprüche, die sehr flexibel erweitert oder unterteilt werden können. Wir hatten die erfreuliche Aufgabe, diese brandneuen Räume fotografisch in Szene zu setzen.

Kälteschock im Ententeich

Klaus Lomnitzer liebt Wasser, die Oberflächen, Reflexionen, die Bewohner über, auf und im Nass. Die Idee war eine Inszenierung seiner Person, die den Maler und seine Motivwelt auf künstlerische Art und Weise verschmelzen ließ. Schnell fiel unsere Wahl auf einen Teich, in dem wir ihn schwimmend fotografieren wollten. Im Leipziger Umland gibt es eine ganze … Weiterlesen Kälteschock im Ententeich

Golf in Balance

Die Golfakademie „Golf in Balance“ arbeitet mit einem ganzheitlichen Unterrichtsmodell und besitzt mehrere moderne Trainingszentren an verschiedenen Standorten in Deutschland. Zwei Tage lang haben wir Mitarbeiter, Trainer und die Anlage im Golf-Club Heilbronn Hohenlohe fotografisch in Szene gesetzt. Für möglichst unterschiedliche Lichtstimmungen haben wir sehr früh morgens begonnen und bis in die Nacht fotografiert.