Ein Jahr mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig

Portraitfotografie eines Mitarbeiters der Stadtreinigung Leipzig. © Regentaucher Fotografie

Durch unseren Einsatz in Zeitz und über unsere Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung Leipzig haben wir in diesem Jahr hautnah erleben können, wie viel Müll sich tagtäglich ansammelt, der natürlich auch von Menschen entsorgt werden muss. Wir haben diese Menschen begleitet bei ihrer Arbeit. Bei der Entsorgung von Sperrmüll, der Installation und Leerung von Mülltonnen, der … Weiterlesen Ein Jahr mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig

Wie man einen Papierkorb installiert.

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie während der Installation eines Papierkorbs im Clara-Park Leipzig.  © Regentaucher Fotografie

Im Rahmen der Image-Kampagne der Stadtreinigung Leipzig ging es diesmal darum, das Tätigkeitsfeld der Handwerker zu illustrieren. An einem wunderbar sonnigen Morgen trafen wir uns daher gemeinsam im Clara-Zetkin-Park in Leipzig. Diesmal ging es darum, die Installation eines Papierkorbs abzubilden. Hierfür benötigt man ordentlich Material für ein stabiles Fundament und vor allem ein gutes Auge, … Weiterlesen Wie man einen Papierkorb installiert.

Ein Tag mit Auszubildenden auf dem Wertstoffhof

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie von Auszubildenden auf dem Wertstoffhof. © Regentaucher Fotografie

Der Tätigkeitsbereich der ingesamt über 800 Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig ist wirklich umfassend. Das haben wir aus erster Hand erfahren. Auf dem Wertstoffhof an der Lößniger Straße bekommt man einen guten Eindruck davon, wieviele Bereiche dies betrifft. Wir haben vier Auszubildende den Tag über begleitet und Aufnahmen an ihren Arbeitsplätzen gemacht. Als Kampagnenmotiv wurde anschließend … Weiterlesen Ein Tag mit Auszubildenden auf dem Wertstoffhof

Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie während der Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Jetzt ist es Herbst und viele der im Frühsommer gepflanzten Blumen sind inzwischen wieder verblüht. Eine Imagekampagne fotografiert sich aber nicht an einem Wochenende und so können wir die damals erstellten Fotos erst jetzt veröffentlichen. Es war ein schöner, sonniger Morgen im Mai, als wir die Mitarbeite der Stadtreinigung Leipzig trafen und sie während ihrer … Weiterlesen Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Der Zirkus Upsala in Zeitz

Kinder- und Jugendliche in der Scharrenstraße Zeitz.

Zeitz ist eine Kleinstadt südlich von Leipzig und wir haben uns in sie verliebt. Das liegt nicht nur an den wunderschönen Gründerzeitfassaden, sondern auch an dem dort noch vorhandenen Freiraum, der uns in Leipzig mittlerweile fehlt. Aus diesem Grund wird es in Zukunft auch wieder vermehrt Gespräche im Rahmen unseres Projekts Wunderwesten geben, dessen geographische … Weiterlesen Der Zirkus Upsala in Zeitz

Leipzigs Stadtreinigung startet Imagekampagne

Regentaucher | Fotografie von Baumschnittarbeiten in der Innenstadt Leipzig im Auftrag der Stadtreinigung Leipzig

Anfang des Jahres erhielten wir einen Anruf, ob wir uns vorstellen könnten, die geplante Imagekampagne der Stadtreinigung Leipzig zu fotografieren. Ziel der Kampagne ist es, Verständnis, Akzeptanz und auch Respekt für die tägliche Arbeit der über 800 Mitarbeiter zu schaffen. Ein gutes halbes Jahr später, nach über ein Dutzend Einzelterminen und gut 10.000 aufgenommenen Fotos sind wir … Weiterlesen Leipzigs Stadtreinigung startet Imagekampagne

Anspruchsvolle Architekturfotografie in der Südvorstadt

Die Straßen in der Leipziger Südvorstadt sind zwar nicht schmal, jedoch wie überall mit Autos überfrachtet. Somit fehlte uns bei den Architekturaufnahmen ohne Kran die Höhe, um die Fassade der Wohnobjekte einzufangen, für deren Dokumentation uns das Architekturbüro W&V beauftragt hatte. Wir mussten somit kreativ werden und die Aufnahmen entsprechend aufwendig nachbearbeiten, um Autos und … Weiterlesen Anspruchsvolle Architekturfotografie in der Südvorstadt

Ein Blick von außen auf die Friedenskirche

Architekturfotografie der Friedenskirche Leipzig

Die Friedenskirche in Leipzig Gohlis wurde in den vergangenen Wochen umfangreich saniert. Das nahmen wir als Anlass, um das Dach eines benachbarten Gebäudes zu erklimmen und eine Architekturaufnahme der Fassade anzufertigen, die beim richtigen Sonnenstand in einem wunderbaren Goldton erstrahlen kann.

Bohei & Tamtam 2019

Regentaucher Fotografie | Strassenfest Bohei & Tamtam in Leipzig 2019

Am Samstag fand die vierte Ausgabe des Straßenfestes »Bohei & Tamtam« bei strahlendem Sonnenschein auf dem Boulevard Heine statt. Wie jedes Jahr waren wieder viele Besucher, Künstler und Händler anwesend und wir mittendrin. Vor allem bei der großen Sommerparade der Werktätigen, die wie jedes Jahr einer der Höhepunkte der Veranstaltung war.

Alte Gebäude in neuem Glanz

Regentaucher Architekturfotografie | Architekturbüro Voigt Leipzig

Wir hatten in den vergangenen Wochen viel zu tun und durften zahlreiche Gebäude dokumentieren, die in den vergangenen Monaten und Jahren grundlegend saniert und modernisiert wurden. Das Architekturbüro Voigt war dabei maßgeblich beteiligt und bat uns, das erfolgreiche Ergebnis dieser Arbeiten als Zeitdokument festzuhalten.

Forum Thomanum

Regentaucher Architekturfotografie | W&V Architekten

Das Forum Thomanum ist ein international ausgerichteter, musischer Bildungscampus im Bachviertel Leipzigs. Der Neubau der angegliederten Grundschule wurde vom Leipziger Architekturbüro W&V realisiert, die uns mit der Fotografie des Gebäudes betrauten. Das Projekt war für uns insofern eine Herausforderung, da der Gebäudekomplex in seiner Gesamtheit abgebildet und daher als Panorama gezeigt werden sollte. An einem … Weiterlesen Forum Thomanum

Lichtspiele des Westens

Lichtspiele des Westens 2017 in Leipzig Lindenau

Am 9. Dezember wurde der Karl-Heine-Boulevard zum Leuchten gebracht, von Projektionen und Installationen an Hausfassaden, in Schaufenstern und Bäumen. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Schaubühne Lindenfels, deren illuminierter Höhepunkt eine Parade der Anwohner und Gäste durch das Quartier war. Angeführt von einer spektakulären Lichtfigur feuerte man buchstäblich ein Feuerwerk an verschiedenen Stationen ab. Wir … Weiterlesen Lichtspiele des Westens

narrativa

Die narrativa ist eine Tagung für Autoren, Lektoren und Literaturagenten, die erstmals in diesem Jahr in Frankfurt am Main stattfand. Die Tagung dient dabei als eine intensive Fortbildung, bei der Autoren ausgewählten Literaturagenten und Verlagslektoren ihre Prosaprojekte vorstellen konnten, an Vorträgen von bekannten Autoren wie beispielsweise Andreas Maier teilnehmen und sich vor allem untereinander austauschen konnten. Bei … Weiterlesen narrativa

Das Straßenfest »Bohei & Tam Tam«

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Auf der Grenze zwischen den Leipziger Stadtteilen Lindenau und Plagwitz gibt es ein neues Straßenfest. Das »Bohei & Tam Tam« will das Viertel als Handwerks- und Künstlerquartier sichtbar machen, den hier Arbeitenden eine Plattform bieten, ihre Produkte auf der Straße zu präsentieren und damit auch neue Akteure anziehen. Wir sprachen mit Eurcaris Guillen und Katja … Weiterlesen Das Straßenfest »Bohei & Tam Tam«

Bohei & Tam Tam 2017

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, verlief die zweite Ausgabe des Straßenfestes »Bohei & Tam Tam« mit gut 7.000 interessierten Besuchern sogar noch erfolgreicher. Viele Stände, klasse Wetter und eine Parade zum Abschluss, welche die Geschichte des Stadtteils betonte und gleichzeitig in die nahe Zukunft blicken ließ, indem vermutlich alle Besitzer von Elektroautos in … Weiterlesen Bohei & Tam Tam 2017

Autorensalon der Textmanufaktur

Die Textmanufaktur ist eine Autorenschule, die auf den Beruf des Schriftstellers vorbereitet. Im Rahmen der Buchmesse fand über den Dächer ein Autorensalon statt, mit Vorträgen aus dem Literaturbetrieb und reichlich Gelegenheit, mit Autoren und Lektoren ins Gespräch zu kommen. Wir dokumentierten die Veranstaltung fotografisch und hatten unter anderem die Gelegenheit, einige Portraitaufnahmen während des Sonnenuntergangs … Weiterlesen Autorensalon der Textmanufaktur

Löffel & Co.

Mitten in Plagwitz gegenüber dem ehemaligen Rathaus kann seit 2015 wieder gut gegessen werden. Das Bistro »Löffel & Co.« im Hochzeitszimmer des alten Ratskellers ist Arbeitsplatz von Petra und Karsten, zwei international erfahrenen Köchen, deren besondere Leidenschaft die Zubereitung von Suppen ist. Vor allem in den Sommermonaten ist das Bistro ein beliebter Ort, wenn die Tische und Stühle … Weiterlesen Löffel & Co.

Leben im Wasserschloss Audigast

Vor ein paar Wochen kam das Oya-Magazin auf uns zu mit einer Anfrage, ob wir ein ungewöhnliches Wohnprojekt dokumentieren möchten. Mehrere Familien haben sich zusammengeschlossen, um wieder Leben in ein altes Wasserschloss zu bringen. Der Ort mit dem interessanten Namen Audigast liegt etwa 20 Kilometer südlich von Leipzig. In dem 1753 errichteten Wasserschloss leben aktuell zwei Familien mit einem … Weiterlesen Leben im Wasserschloss Audigast

So viel Müll

Regentaucher Fotografie | Stadtreinigung Leipzig

Wer sehen möchte wie unsere Parks, unsere Straßen und Plätze von Abfall bereinigt werden, der muss früh aufstehen. Um kurz vor fünf genauer gesagt. Dies ist zumindest der Fall, wenn man die Müllabfuhr begleiten möchte. Im Auftrag des VKU haben wir genau dies getan und sind mit den Mitarbeitern der Leipziger Stadtreinigung mitgegangen und -gefahren. … Weiterlesen So viel Müll

Die große Boulevard Parade des »Bohei & Tam Tam«

Regentaucher Fotografie | Strassenfest Bohei & Tamtam Leipzig

Der Westbesuch ist nach etwa zehn Jahren weitergezogen und hat am Plagwitzer Bahnhof einen neuen Ort gefunden. Die ursprüngliche Zielsetzung die Karl-Heine-Straße und den Leipziger Westen insgesamt bekannter zu machen, wurde schon vor langer Zeit erreicht. Jetzt geht es darum neue Impulse zu setzen und zu zeigen, dass man sein Umfeld weiterhin aktiv mit gestalten … Weiterlesen Die große Boulevard Parade des »Bohei & Tam Tam«

Ein Gespräch über den Wunsch zum Erhalt der Leipziger Nachbarschaftsgärten

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Wir sprachen mit Karla Müller, Vorstandsmitglied der Leipziger Nachbarschaftsgärten, über den Kampf zum Erhalt der Gemeinschaftsflächen. Wir führten das Gespräch Ende des vergangenen Jahres, als noch nicht gänzlich abzusehen war, inwieweit dies ein realistisches Unterfangen ist. Inzwischen steht fest, dass große Teile der ursprünglichen Fläche bebaut werden und nun bereits gerodet sind. Karla übernahm 2006 … Weiterlesen Ein Gespräch über den Wunsch zum Erhalt der Leipziger Nachbarschaftsgärten

Über Freiräume, Wächterhäuser und die Entwicklung des Bildhauerviertels

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Wir trafen uns mit Fritjof Mothes zu einem Gespräch über seine Rolle in dem Stadtentwicklungsprozess, der zu dem heutigen Bildhauerviertel im Leipziger Westen geführt hat. Ab 2007 war er als Moderator verschiedener Workshops tätig, die bis 2011 den Stadtentwicklungsprozess strukturierten. Der studierte Stadt- und Regionalplaner bildete bei diesen Veranstaltungen eine Schnittstelle zwischen Stadtverwaltung, Eigentümern und … Weiterlesen Über Freiräume, Wächterhäuser und die Entwicklung des Bildhauerviertels

Eine Kulisse wie aus einem Kriegsfilm

Im Rahmen verschiedener Förderprojekte begleitete und unterstützte Tobias Habermann die Stadtteilentwicklung rund um die Josephstraße. Als Quartiersmanager des Stadtteils Leipzig Lindenau hat er ganz direkt miterleben können, wie aus dem Viertel mit einer Kulisse wie »aus einem Film über den zweiten Weltkrieg« ein sehr populäres Wohngebiet wurde. In einem ausführlichen Interview berichtet er den Wünschen … Weiterlesen Eine Kulisse wie aus einem Kriegsfilm

Ein Gespräch über den Leipziger Westen mit Birgit Seeberger

Birgit Seeberger arbeitet seit 1994 im Leipziger Amt für Stadterneuerung und Wohnungsbauförderung (ASW). Im Rahmen einer Dokumentation über die Entwicklung des Leipziger Westens trafen wir sie zu einem Gespräch über ihre Rolle in dem Prozess, der das Bildhauerviertel rund um die Josephstraße in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt hat. Die Dokumentation erscheint in Form einer … Weiterlesen Ein Gespräch über den Leipziger Westen mit Birgit Seeberger

Wolken über den Pyrenäen

Auf dem Weg nach Andorra kamen wir durch kleine und kleinste Orte, wobei die Pyrenäen ohnehin vergleichsweise spärlich besiedelt sind. Doch plötzlich war man umgeben von acht- bis zehnstöckigen Gebäuden und konnte auswählen, in welcher der gefühlt 80 Tankstellen um „Andorra la Vella“ man billigen Sprit zapfte. Die weitere Fahrt trug uns höher und höher, … Weiterlesen Wolken über den Pyrenäen

Aigüestortes

Der Estany de Sant Maurici ist einer der bekanntesten Seen des katalanische Nationalparks Aigüestortes. Dieser liegt im zentralen Bereich der Pyrenäen, wobei die Berge eine Höhe von 3.000 Metern erreichen. Wegen der großen Höhenunterschiede gibt es unterschiedliche Ökosysteme. In den unteren Lagen findet man Wiesen, Äcker und Laubwälder. Weiter oben wird die Landschaft schroff und … Weiterlesen Aigüestortes

Amanita muscaria

Der katalanische Nationalpark Aigüestortes liegt inmitten der Pyrenäen und war in diesem Jahr Ziel unserer fotografischen Sommerexkursion. Der Name des Parks bedeutet soviel wie „gewundene Gewässer“ und man findet dann auch zahlreiche Gebirgsseen und -bäche, welche die Eiszeiten der Landschaft hinterlassen haben. Bevor wir zu diesen hinauf steigen konnten, kamen wir durch ein Waldgebiet mit … Weiterlesen Amanita muscaria

Der weite Blick in die Landschaft

In Saint-Jean-de-Fos, einem kleinen Ort an der Flanke eines Hügels nordwestlich von Montpellier, besuchten wir Heike Negenborn. Heike ist eine deutsche Malerin und begleitete Studenten der Kunstpädagogik im Rahmen einer Exkursion nach Südfrankreich. Heike lernte diesen Ort bereits während ihres Studiums kennen und schätzen und kehrte seitdem viele Male wieder dorthin zurück. In ihren Arbeiten beschäftigt … Weiterlesen Der weite Blick in die Landschaft

Im Gemeinschaftsgarten von Annalinde

Annalinde betreibt als gemeinnützige Organisation soziale urbane Landwirtschaft im Leipziger Westen. Es gibt einen Gemeinschaftsgarten und eine Gärtnerei, wo Gemüse naturnah kultiviert wird. Neben Bildungsangeboten für Kinder und Erwachsene bietet Annalinde eine offene urbane Werkstatt für zahlreichen Initiativen und Projekte. Wir haben uns mit Ellen Klein über das Projekt unterhalten, die schon früh zu Annalinde … Weiterlesen Im Gemeinschaftsgarten von Annalinde

Ein ungemein ernsthaftes Portrait von Harry McAlister

Harry kam vor etwa zwei Jahren aus Nashville / Tennessee nach Leipzig und hat sich damals gleich ein schönes Plätzchen zum Wohnen ausgesucht, direkt neben der NPD-Zentrale. Als Stand-Up-Comedian verbrachte er viel Zeit auf der Bühne des »Noch Besser Leben« und zieht jetzt – nachdem sein Tagwerk vollbracht und die NPD das Weite gesucht hat … Weiterlesen Ein ungemein ernsthaftes Portrait von Harry McAlister