Ein Jahr mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig

Portraitfotografie eines Mitarbeiters der Stadtreinigung Leipzig. © Regentaucher Fotografie

Durch unseren Einsatz in Zeitz und über unsere Zusammenarbeit mit der Stadtreinigung Leipzig haben wir in diesem Jahr hautnah erleben können, wie viel Müll sich tagtäglich ansammelt, der natürlich auch von Menschen entsorgt werden muss. Wir haben diese Menschen begleitet bei ihrer Arbeit. Bei der Entsorgung von Sperrmüll, der Installation und Leerung von Mülltonnen, der … Weiterlesen Ein Jahr mit den Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig

Beat Toniolo über den „Vibe“ der Vergangenheit

Beat Toniolo © Regentaucher Fotografie

Beat Toniolo ist ein Neuzeitzer und hat sich mit ungeheuren Kräften ins Zeitzer Leben gestürzt. Dieses Jahr hat er die ersten Zeitzer Michael Mendl Festspiele organisiert und sich als Erzengel für das Zeitzer Klinikum eingesetzt. Wir treffen Beat zur Generalprobe im Franziskanerkloster. Die Atmosphäre der Kirche und der Proben haben eine besondere Magie. Es ist ein Moment, … Weiterlesen Beat Toniolo über den „Vibe“ der Vergangenheit

Benefiz-Abend zugunsten des Buchkinder Leipzig e.V.

Benefizlesung der Buchkinder Leipzig  © Regentaucher Fotografie

Im letzten Jahr feierte dieses Format Premiere. Damals lasen Sandra Hüller und Clemens Meyer in der ausverkauften Schaubühne Lindenfels aus Buchkindertexten. Moderiert von Verena Noll liefen an dem diesjährigen, bundesweiten Vorlesetag Sandra Borgmann und Peter Schneider zur Höchstform auf und wir verbrachten spannende, fantasievolle und vor allem sehr lustige Stunden im Haus des Buches im … Weiterlesen Benefiz-Abend zugunsten des Buchkinder Leipzig e.V.

Wie man einen Papierkorb installiert.

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie während der Installation eines Papierkorbs im Clara-Park Leipzig.  © Regentaucher Fotografie

Im Rahmen der Image-Kampagne der Stadtreinigung Leipzig ging es diesmal darum, das Tätigkeitsfeld der Handwerker zu illustrieren. An einem wunderbar sonnigen Morgen trafen wir uns daher gemeinsam im Clara-Zetkin-Park in Leipzig. Diesmal ging es darum, die Installation eines Papierkorbs abzubilden. Hierfür benötigt man ordentlich Material für ein stabiles Fundament und vor allem ein gutes Auge, … Weiterlesen Wie man einen Papierkorb installiert.

Ein Tag mit Auszubildenden auf dem Wertstoffhof

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie von Auszubildenden auf dem Wertstoffhof. © Regentaucher Fotografie

Der Tätigkeitsbereich der ingesamt über 800 Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig ist wirklich umfassend. Das haben wir aus erster Hand erfahren. Auf dem Wertstoffhof an der Lößniger Straße bekommt man einen guten Eindruck davon, wieviele Bereiche dies betrifft. Wir haben vier Auszubildende den Tag über begleitet und Aufnahmen an ihren Arbeitsplätzen gemacht. Als Kampagnenmotiv wurde anschließend … Weiterlesen Ein Tag mit Auszubildenden auf dem Wertstoffhof

Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie während der Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Jetzt ist es Herbst und viele der im Frühsommer gepflanzten Blumen sind inzwischen wieder verblüht. Eine Imagekampagne fotografiert sich aber nicht an einem Wochenende und so können wir die damals erstellten Fotos erst jetzt veröffentlichen. Es war ein schöner, sonniger Morgen im Mai, als wir die Mitarbeite der Stadtreinigung Leipzig trafen und sie während ihrer … Weiterlesen Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Der einzige Zirkus der Welt für Rabauken

Ralf Wagener während der Parade des Zirkus Upsala in Zeitz  © Regentaucher Fotografie

Ursprünglich Ökonom, engagiert sich Ralf Wagener seit etwa vier Jahren für den Kinder- und Jugendzirkus Upsala aus St. Petersburg, Russland und ist seitdem auch Mitglied des deutschen Vereins Upsala – Interkultureller Zirkusaustausch für Kinder und Jugendliche e. V.. Seit 2015 organisiert und begleitet er einmal im Jahr Auftritte und Workshops des Zirkusprojektes vorrangig im Osten Deutschlands, seit 2018 … Weiterlesen Der einzige Zirkus der Welt für Rabauken

Bohei & Tamtam 2019

Regentaucher Fotografie | Strassenfest Bohei & Tamtam in Leipzig 2019

Am Samstag fand die vierte Ausgabe des Straßenfestes »Bohei & Tamtam« bei strahlendem Sonnenschein auf dem Boulevard Heine statt. Wie jedes Jahr waren wieder viele Besucher, Künstler und Händler anwesend und wir mittendrin. Vor allem bei der großen Sommerparade der Werktätigen, die wie jedes Jahr einer der Höhepunkte der Veranstaltung war.

Lichtspiele des Westens

Lichtspiele des Westens 2017 in Leipzig Lindenau

Am 9. Dezember wurde der Karl-Heine-Boulevard zum Leuchten gebracht, von Projektionen und Installationen an Hausfassaden, in Schaufenstern und Bäumen. Initiiert wurde die Veranstaltung von der Schaubühne Lindenfels, deren illuminierter Höhepunkt eine Parade der Anwohner und Gäste durch das Quartier war. Angeführt von einer spektakulären Lichtfigur feuerte man buchstäblich ein Feuerwerk an verschiedenen Stationen ab. Wir … Weiterlesen Lichtspiele des Westens

Riding the Red Tide

Regentaucher Fotografie | Kunstausstellung Riding the Red Tide im Mdbk Leipzig von Petra Mattheis

Es wird wieder in all die flaumig bemoosten Ecken des Körpers geblickt, deren Existenz beschämt ignoriert und verschwiegen werden. In einer großen Einzelausstellung im Museum der Bildenden Künste Leipzig zeigt Petra Mattheis noch bis zum 7. Januar 2018 ihre Werkreihe „Become a Menstruator“. Intimität, Scham und Begehren sind trotz der digital bearbeiteten Oberflächen unserer Konsumgesellschaft immer bei uns, in … Weiterlesen Riding the Red Tide

narrativa

Die narrativa ist eine Tagung für Autoren, Lektoren und Literaturagenten, die erstmals in diesem Jahr in Frankfurt am Main stattfand. Die Tagung dient dabei als eine intensive Fortbildung, bei der Autoren ausgewählten Literaturagenten und Verlagslektoren ihre Prosaprojekte vorstellen konnten, an Vorträgen von bekannten Autoren wie beispielsweise Andreas Maier teilnehmen und sich vor allem untereinander austauschen konnten. Bei … Weiterlesen narrativa

Das Straßenfest »Bohei & Tam Tam«

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Auf der Grenze zwischen den Leipziger Stadtteilen Lindenau und Plagwitz gibt es ein neues Straßenfest. Das »Bohei & Tam Tam« will das Viertel als Handwerks- und Künstlerquartier sichtbar machen, den hier Arbeitenden eine Plattform bieten, ihre Produkte auf der Straße zu präsentieren und damit auch neue Akteure anziehen. Wir sprachen mit Eurcaris Guillen und Katja … Weiterlesen Das Straßenfest »Bohei & Tam Tam«

Bohei & Tam Tam 2017

Nach der erfolgreichen Premiere im vergangenen Jahr, verlief die zweite Ausgabe des Straßenfestes »Bohei & Tam Tam« mit gut 7.000 interessierten Besuchern sogar noch erfolgreicher. Viele Stände, klasse Wetter und eine Parade zum Abschluss, welche die Geschichte des Stadtteils betonte und gleichzeitig in die nahe Zukunft blicken ließ, indem vermutlich alle Besitzer von Elektroautos in … Weiterlesen Bohei & Tam Tam 2017

Feine Drucksachen in der Baumwollspinnerei

Seit Ende der 1990er Jahre gibt es auf dem ehemaligen Baumwollspinnereigelände in Leipzig die Plumbum Druckwerkstatt. Thomas Siemon druckt dort alles was man möchte im Buchdruck. Hauptsächlich Hochdruckgrafik, aber auch andere feine Drucksachen wie bibliophile Bücher, Karten und Plakate. Wir haben ihn vor Kurzem besucht und ein Interview geführt, das unser aktueller Beitrag im Wunderwesten ist. Wir … Weiterlesen Feine Drucksachen in der Baumwollspinnerei

Löffel & Co.

Mitten in Plagwitz gegenüber dem ehemaligen Rathaus kann seit 2015 wieder gut gegessen werden. Das Bistro »Löffel & Co.« im Hochzeitszimmer des alten Ratskellers ist Arbeitsplatz von Petra und Karsten, zwei international erfahrenen Köchen, deren besondere Leidenschaft die Zubereitung von Suppen ist. Vor allem in den Sommermonaten ist das Bistro ein beliebter Ort, wenn die Tische und Stühle … Weiterlesen Löffel & Co.

Die große Boulevard Parade des »Bohei & Tam Tam«

Regentaucher Fotografie | Strassenfest Bohei & Tamtam Leipzig

Der Westbesuch ist nach etwa zehn Jahren weitergezogen und hat am Plagwitzer Bahnhof einen neuen Ort gefunden. Die ursprüngliche Zielsetzung die Karl-Heine-Straße und den Leipziger Westen insgesamt bekannter zu machen, wurde schon vor langer Zeit erreicht. Jetzt geht es darum neue Impulse zu setzen und zu zeigen, dass man sein Umfeld weiterhin aktiv mit gestalten … Weiterlesen Die große Boulevard Parade des »Bohei & Tam Tam«

Ein Gespräch über den Wunsch zum Erhalt der Leipziger Nachbarschaftsgärten

Regentaucher Fotografie | Portraitfotografie Leipzig Lindenau / Plagwitz

Wir sprachen mit Karla Müller, Vorstandsmitglied der Leipziger Nachbarschaftsgärten, über den Kampf zum Erhalt der Gemeinschaftsflächen. Wir führten das Gespräch Ende des vergangenen Jahres, als noch nicht gänzlich abzusehen war, inwieweit dies ein realistisches Unterfangen ist. Inzwischen steht fest, dass große Teile der ursprünglichen Fläche bebaut werden und nun bereits gerodet sind. Karla übernahm 2006 … Weiterlesen Ein Gespräch über den Wunsch zum Erhalt der Leipziger Nachbarschaftsgärten

Wie man Banken dazu bringt, auf Millionen zu verzichten

Sebastian Stiess wagte es, sich ein Gründstück in der Leipziger Josephstraße anzueignen, das mit seinen 4,8 Millionen Euro Grundschulden sogar den Freistaat Sachsen abschreckte. Mit sportlicher Hartnäckigkeit erreichte er, dass die Gläubiger auf die Grundschulden verzichteten. In dem neuesten Beitrag des Wunderwestens spricht er darüber, wie ihm dieses Meisterstück gelang und über die Entwicklung des Bildhauerviertels.

Im Gemeinschaftsgarten von Annalinde

Annalinde betreibt als gemeinnützige Organisation soziale urbane Landwirtschaft im Leipziger Westen. Es gibt einen Gemeinschaftsgarten und eine Gärtnerei, wo Gemüse naturnah kultiviert wird. Neben Bildungsangeboten für Kinder und Erwachsene bietet Annalinde eine offene urbane Werkstatt für zahlreichen Initiativen und Projekte. Wir haben uns mit Ellen Klein über das Projekt unterhalten, die schon früh zu Annalinde … Weiterlesen Im Gemeinschaftsgarten von Annalinde

Mit den Buchkindern auf der Leipziger Buchmesse

Seit unserem letzten Besuch bei den Buchkindern im Rahmen unseres Beitrags für den Wunderwesten, hat sich eine wunderbare Zusammenarbeit ergeben. In den vergangenen Monaten haben wir zahlreiche Aufnahmen in der Werkstatt und im Buchkindergarten gemacht, die wir in nächster Zeit auch an dieser Stelle veröffentlichen werden. Unser letztes Treffen führte uns an den Stand der Buchkinder … Weiterlesen Mit den Buchkindern auf der Leipziger Buchmesse

Ein Gespräch mit Steffen Balmer über den Westbesuch Leipzig

Steffen Balmer ist Mitbegründer und Organisator des Westbesuchs Leipzig e.V., einem Straßenfest, das seit 2006 mehrmals jährlich auf der Karl-Heine-Straße stattfindet. Steffen kam 1980 nach Leipzig, um Philosophie zu studieren und unterbrach sein Studium, als er 1987 einen Ausreiseantrag stellte. Er absolvierte eine Ausbildung als Industriefotograf und als Cutter. Nach der Wende war er einer … Weiterlesen Ein Gespräch mit Steffen Balmer über den Westbesuch Leipzig

Schreine

Anlässlich der Ausstellung „Was wir für euch entblössen“ in der Galerie Queen Anne auf der Baumwollspinnerei Leipzig, fotografierten wir verschiedene künstlerische Arbeiten. Unter anderem die Serie „Schrein“, die durch gestickte Worte intime Situationen in den Köpfen der Betrachter entstehen lässt. Den Untergrund der Worte bilden gepolsterte Kissen, die ihrerseits durch die Aufbewahrung in Objektkästen beinahe … Weiterlesen Schreine

Ein Sommerabend mit Hindernissen

Am 4. Juni 2013 lud der Verband kommunaler Unternehmen zum Parlamentarischen Sommerfest in Berlin und es wurden 400 Gäste aus Wirtschaft und Politik erwartet, darunter der Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler. Nachdem wir diese Veranstaltung in den vergangenen Jahren bereits mehrfach dokumentiert haben, fühlten wir uns gut gerüstet. Wer konnte ahnen, dass wir für eine Strecke … Weiterlesen Ein Sommerabend mit Hindernissen

VKU Sommerfest 2012

Am 12. Juni 2012 lud der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) zum jährlich stattfindenden Sommerfest nach Berlin. Über 600 Gäste aus Wirtschaft und Politik wurden erwartet, darunter der Bundeswirtschaftsminister Dr. Philipp Rösler und der Ministerpräsident aus Rheinland-Pfalz Kurt Beck, sowie zahlreiche Staatssekretäre aus Bundes- und Landesministerien. Wie im vergangenen Jahr wurde Regentaucher damit betraut, die Atmosphäre des Abends … Weiterlesen VKU Sommerfest 2012