Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie während der Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Jetzt ist es Herbst und viele der im Frühsommer gepflanzten Blumen sind inzwischen wieder verblüht. Eine Imagekampagne fotografiert sich aber nicht an einem Wochenende und so können wir die damals erstellten Fotos erst jetzt veröffentlichen. Es war ein schöner, sonniger Morgen im Mai, als wir die Mitarbeite der Stadtreinigung Leipzig trafen und sie während ihrer … Weiterlesen Sommerbepflanzung des Clara-Zetkin-Parks

Leben im Wasserschloss Audigast

Vor ein paar Wochen kam das Oya-Magazin auf uns zu mit einer Anfrage, ob wir ein ungewöhnliches Wohnprojekt dokumentieren möchten. Mehrere Familien haben sich zusammengeschlossen, um wieder Leben in ein altes Wasserschloss zu bringen. Der Ort mit dem interessanten Namen Audigast liegt etwa 20 Kilometer südlich von Leipzig. In dem 1753 errichteten Wasserschloss leben aktuell zwei Familien mit einem … Weiterlesen Leben im Wasserschloss Audigast

Wolken über den Pyrenäen

Auf dem Weg nach Andorra kamen wir durch kleine und kleinste Orte, wobei die Pyrenäen ohnehin vergleichsweise spärlich besiedelt sind. Doch plötzlich war man umgeben von acht- bis zehnstöckigen Gebäuden und konnte auswählen, in welcher der gefühlt 80 Tankstellen um „Andorra la Vella“ man billigen Sprit zapfte. Die weitere Fahrt trug uns höher und höher, … Weiterlesen Wolken über den Pyrenäen

Aigüestortes

Der Estany de Sant Maurici ist einer der bekanntesten Seen des katalanische Nationalparks Aigüestortes. Dieser liegt im zentralen Bereich der Pyrenäen, wobei die Berge eine Höhe von 3.000 Metern erreichen. Wegen der großen Höhenunterschiede gibt es unterschiedliche Ökosysteme. In den unteren Lagen findet man Wiesen, Äcker und Laubwälder. Weiter oben wird die Landschaft schroff und … Weiterlesen Aigüestortes

Amanita muscaria

Der katalanische Nationalpark Aigüestortes liegt inmitten der Pyrenäen und war in diesem Jahr Ziel unserer fotografischen Sommerexkursion. Der Name des Parks bedeutet soviel wie „gewundene Gewässer“ und man findet dann auch zahlreiche Gebirgsseen und -bäche, welche die Eiszeiten der Landschaft hinterlassen haben. Bevor wir zu diesen hinauf steigen konnten, kamen wir durch ein Waldgebiet mit … Weiterlesen Amanita muscaria

Der weite Blick in die Landschaft

In Saint-Jean-de-Fos, einem kleinen Ort an der Flanke eines Hügels nordwestlich von Montpellier, besuchten wir Heike Negenborn. Heike ist eine deutsche Malerin und begleitete Studenten der Kunstpädagogik im Rahmen einer Exkursion nach Südfrankreich. Heike lernte diesen Ort bereits während ihres Studiums kennen und schätzen und kehrte seitdem viele Male wieder dorthin zurück. In ihren Arbeiten beschäftigt … Weiterlesen Der weite Blick in die Landschaft