Ein Tag mit Auszubildenden auf dem Wertstoffhof

Stadtreinigung Leipzig - Portraitfotografie von Auszubildenden auf dem Wertstoffhof. © Regentaucher Fotografie

Der Tätigkeitsbereich der ingesamt über 800 Mitarbeitern der Stadtreinigung Leipzig ist wirklich umfassend. Das haben wir aus erster Hand erfahren. Auf dem Wertstoffhof an der Lößniger Straße bekommt man einen guten Eindruck davon, wieviele Bereiche dies betrifft. Wir haben vier Auszubildende den Tag über begleitet und Aufnahmen an ihren Arbeitsplätzen gemacht. Als Kampagnenmotiv wurde anschließend … Weiterlesen Ein Tag mit Auszubildenden auf dem Wertstoffhof

Friedenskirche Leipzig

Regentaucher Architekturfotografie | Friedenskirche Leipzig

Das seit vielen Jahren in Leipzig tätige Architekturbüro Voigt kam vor einigen Wochen mit einer Anfrage auf uns zu, ob wir verschiedene Referenzprojekte des Büro dokumentieren möchten. Wir zögerten nicht lange und sind glücklich, nun einige sanierte Gebäude dokumentiert zu haben. Den Beginn machte hierbei die Friedenskirche in Gohlis. Der Innenraum der Jugendkirche wird zur … Weiterlesen Friedenskirche Leipzig

Auf ein leichtfüßiges und wunderbares Jahr 2018

Regentaucher Fotografie | SNAU Weihnachtskarte 2017

Ein bonfortionöses Jahr neigt sich dem Ende entgegen und es sind jetzt nur noch ein paar Tage, bis wir die Bürgesteige hochklappen und das Atelier abschließen. Auch dieses Jahr war wieder gefüllt mit wunderbaren Begegnungen und interessanten Projekten. Wir wünschen euch allen, dass das kommende Jahr ebenso wunderbar und leichtfüßig daherkommen mag.

Riding the Red Tide

Regentaucher Fotografie | Kunstausstellung Riding the Red Tide im Mdbk Leipzig von Petra Mattheis

Es wird wieder in all die flaumig bemoosten Ecken des Körpers geblickt, deren Existenz beschämt ignoriert und verschwiegen werden. In einer großen Einzelausstellung im Museum der Bildenden Künste Leipzig zeigt Petra Mattheis noch bis zum 7. Januar 2018 ihre Werkreihe „Become a Menstruator“. Intimität, Scham und Begehren sind trotz der digital bearbeiteten Oberflächen unserer Konsumgesellschaft immer bei uns, in … Weiterlesen Riding the Red Tide

narrativa

Die narrativa ist eine Tagung für Autoren, Lektoren und Literaturagenten, die erstmals in diesem Jahr in Frankfurt am Main stattfand. Die Tagung dient dabei als eine intensive Fortbildung, bei der Autoren ausgewählten Literaturagenten und Verlagslektoren ihre Prosaprojekte vorstellen konnten, an Vorträgen von bekannten Autoren wie beispielsweise Andreas Maier teilnehmen und sich vor allem untereinander austauschen konnten. Bei … Weiterlesen narrativa

Im Ballsaal der Schaubühne Lindenfels

Der historische Ballsaal der Leipziger Schaubühne Lindenfels hat sich seinen Gründerzeitcharm bewahrt. Verzierte Säulen tragen eine umlaufende Galerie und rahmen eine Orchester-Muschel ein, auf deren Bühne schon viele Künstler gestanden haben. Unsere Aufgabe war es, diesen historischen Raum angemessen zu portraitieren. Dies geschah an mehreren Terminen, um möglichst viele Facetten und dessen Wandlungsfähigkeit zeigen.

Zu Besuch bei Julia Wolff und Thilo Egenberger

Unser letzter Beitrag im Wunderwesten liegt schon ein paar Tage zurück, nun aber haben wir gleich zwei Artikel fast zeitgleich fertig gestellt. Den Auftakt macht unser Gespräch mit Julia Wolff und Thilo Egenberger von »Egenberger Lebensmittel«. Wir sprachen über die Anfänge des Unternehmens in Leipzig, über den Pioniergeist kurz nach der Wende und den kulturellen … Weiterlesen Zu Besuch bei Julia Wolff und Thilo Egenberger

Löffel & Co.

Mitten in Plagwitz gegenüber dem ehemaligen Rathaus kann seit 2015 wieder gut gegessen werden. Das Bistro »Löffel & Co.« im Hochzeitszimmer des alten Ratskellers ist Arbeitsplatz von Petra und Karsten, zwei international erfahrenen Köchen, deren besondere Leidenschaft die Zubereitung von Suppen ist. Vor allem in den Sommermonaten ist das Bistro ein beliebter Ort, wenn die Tische und Stühle … Weiterlesen Löffel & Co.

Wie man Banken dazu bringt, auf Millionen zu verzichten

Sebastian Stiess wagte es, sich ein Gründstück in der Leipziger Josephstraße anzueignen, das mit seinen 4,8 Millionen Euro Grundschulden sogar den Freistaat Sachsen abschreckte. Mit sportlicher Hartnäckigkeit erreichte er, dass die Gläubiger auf die Grundschulden verzichteten. In dem neuesten Beitrag des Wunderwestens spricht er darüber, wie ihm dieses Meisterstück gelang und über die Entwicklung des Bildhauerviertels.

Ein Blick auf die Arbeit des Tischlermeisters Richard Wintermann

Vor ein paar Monaten entdeckte Richard Wintermann unseren Wunderwesten und sprach uns auf unsere gestalterische und fotografische Arbeit an. Aus dieser Begegnung hat sich eine gute Zusammenarbeit ergeben, die wir hoffentlich noch lange fortführen werden. Richard ist Tischlermeister und hat sich vor Kurzem in Leipzig niedergelassen. Eine schöne Arbeit von ihm steht in einem ehemaligen Industriegebäude in … Weiterlesen Ein Blick auf die Arbeit des Tischlermeisters Richard Wintermann

Auf ein goldenes und wunderbares neues Jahr

Ein paar Tage sind es noch, bis wir wieder kurz die Füße hochlegen und das vergangene Jahr an uns in Gedanken vorbeiziehen lassen. Wir haben auch in diesem Jahr wieder interessante Gespräche mit ebenso interessanten Menschen geführt und die Essenz daraus in unserem Wunderwesten veröffentlicht. Euch allen wünschen wir schöne Weihnachtstage und vor allem einen wunderbaren Start ins … Weiterlesen Auf ein goldenes und wunderbares neues Jahr

Zu Besuch bei Jim Whiting im Bimbotown Leipzig

Jim Whiting hält nie lange still. Auch nachdem wir uns zum Interview zusammensetzen, wollen seine Hände und Füße keine Ruhe finden. Er kippelt auf seinem Stuhl und gestikuliert mit den Händen. Er ist wie die Figuren, die er schafft. Immer in Bewegung. Der studierte Bildhauer ist unter anderem durch das Musikvideo Rockit von Herbie Hancock bekannt geworden, … Weiterlesen Zu Besuch bei Jim Whiting im Bimbotown Leipzig

Arts & Crafts Week at Panty Camp

In den letzten Wochen haben wir uns etwas zurückgezogen, um eine lange geplante Kunstausstellung von Petra Mattheis zum Menstruationstabu vorzubereiten, welche der meist negativen Konnotation der Menstruation positive Bilder hinzufügt. Innerhalb des Projekts Become a Menstruator, kurz BAM, kann man in DIY-Feminism-Art aktiv werden. In der Galerie The Grass is Greener auf der Baumwollspinnerei in Leipzig zeigt sie … Weiterlesen Arts & Crafts Week at Panty Camp

Ein Gespräch mit René Reinhardt

René Reinhardt ist Gründer, Vorstand und künstlerischer Leiter der Schaubühne Lindenfels in Leipzig Lindenau. Er studierte Schauspiel in Berlin und beschloss 1993 gemeinsam mit Anka Baier, das damals brachliegende Gebäude des Lindenfels zu übernehmen und als Theaterhaus zu nutzen. Damals und bis weit in die Nullerjahre hinein, lagen Lindenau und Plagwitz im Dornröschenschlaf, um es … Weiterlesen Ein Gespräch mit René Reinhardt